(Lehramts-)Studierende haben oft Schwierigkeiten, ihr fachliches Wissen für die Lösung praxisnaher Probleme zu nutzen (Boeger, 2016; DIHK, 2015; Herzog & Makarova, 2014; Zlatkin-Troitschanskaia et al., 2009). Unterrichtliches Handeln ist durch eine hohe Situativität, Unmittelbarkeit, Komplexität und Kontextgebundenheit gekennzeichnet (Lindmeier, 2011; Oser et al., 2010). Daher fokussieren wir den Einsatz authentischer (simulations- und videobasierter) Verfahren zur Förderung und Erfassung der professionellen Kompetenzen im Lehramtsstudium (Blomberg et al., 2011; Oser et al., 2010; Seidel et al., 2010). Bundesweit gibt es so gut wie keine Hinweise auf universitäre Lehrveranstaltungen, in denen aktionsbezogene Kompetenzen (i.S. einer direkten Interaktion mit den SchülerInnen) explizit gefördert werden (Kuhn et al. 2017).
Im schulischen Handlungskontext müssen Lehrkräfte unmittelbar während des Unterrichtsgeschehens handeln und auf komplexer Anforderungssituationen reagieren. Die praxisorientierte Unterrichtskompetenz der Studierenden ist jedoch signifikant geringer als die der Lehrkräfte ( siehe Ergebnisse ELMaWi).
ELMaWi Transfer verfolgt die gezielte Förderung und Überprüfung (eben dieser) professionellen (Lehr)kompetenzen. Auf Basis der Ergebnisse der ELMaWi-Validierungsstudie (03/16-02/19) wird ein Video-Onlinetool entwickelt und zur Verfügung gestellt. Dieses ermöglicht durch situative, authentische Unterrichtssituationen eine explizite Förderung spezifischer professioneller Kompetenzen (AK, RK,..). Das Tool ist modular aufgebaut und unsere innovative Leistung zur Förderung dieser Kompetenzen im Studium kann über zwei Wege abgerufen werden:
- Wir stellen, mithilfe des Services unserer Kooperationspartner, ein Tool zu verschiedenen Inhalten inklusive Anleitungen zur Verwendung in der Lehre zusammen.
- Wir stellen Videos zur Verfügung, die individuell nutzbar sind, um eigene Inhalte zu ergänzen.
Das Verbundvorhaben wird in Kooperation des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel (IPN, Abteilung Didaktik der Mathematik, BMBF-FKZ: 01PK19012A) mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, BMBF-FKZ: 01PK19012B) durchgeführt.
Für einen Überblick rufen sie bitte das Poster auf.